
Wir hören zu
Das Seelsorgetelefon ist für Sie da, wenn Sie ein offenes Ohr suchen bei Sorgen, Nöten und in Krisensituationen. Wir hören zu – anonym, rund um die Uhr und gebührenfrei.

Unsere Angebote
Unter dem Dach der Telefonseelsorge Berlin e.V. finden Sie mehrere aufeinander aufbauende Angebote.
Aktuelles

25. Dezember 2024
Radio-Interview bei DASDING/SWR
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine gibt einen Einblick in ihr Ehrenamt als Telefonseelsorgerin. Sie berichtet, wie es ist, an Weihnachten zu arbeiten und warum unser Angebot so wichtig ist.

21. Dezember 2024
Artikel im MYP Magazine
Im Interview mit dem MYP Magazine gibt unsere fachliche Leitung Bettina Schwab Antworten zur Arbeit, Haltung, Finanzierung und gesellschaftlichen Relevanz unserer Telefonseelsorge.

25. Dezember 2024
Radio-Interview bei DASDING/SWR
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine gibt einen Einblick in ihr Ehrenamt als Telefonseelsorgerin. Sie berichtet, wie es ist, an Weihnachten zu arbeiten und warum unser Angebot so wichtig ist.

21. Dezember 2024
Artikel im MYP Magazine
Im Interview mit dem MYP Magazine gibt unsere fachliche Leitung Bettina Schwab Antworten zur Arbeit, Haltung, Finanzierung und gesellschaftlichen Relevanz unserer Telefonseelsorge.

19. Dezember 2024
Wir bei RadioEins
Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine Nickel spricht im Podcast „The End“ von RadioEins über ihre Arbeit am Seelsorgetelefon des Telefonseelsorge Berlin e.V. und was sie hierzu motiviert.

10. Dezember 2024
Unsere Stellungnahme
Bezugnehmend auf den kürzlich veröffentlichten Referentenentwurf zum ausstehenden Suizid-Präventionsgesetz hat auch Telefonseelsorge Berlin e.V. eine Stellungnahme verfasst.

6. Dezember 2024
BeSu-Spot beim Berliner Fenster
Im November und Dezember lief über das Berliner Fenster ein Werbespot zu unserer Beratungsstelle BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige.

5. Dezember 2024
Zu Gast an der FU Berlin
Am 6. Januar und 5. Dezember besuchten die Kolleginnen von Besu Berlin ein Seminar im Masterstudiengang Psychologie und stellten die Arbeit unserer Beratungsstelle vor.

Gemeinsam stark – jetzt helfen!
Unterstützen Sie uns durch Spenden, eine Mitgliedschaft oder ehrenamtliches Engagement. Ihre Mithilfe ermöglicht es uns, Menschen zur Seite zu stehen.